Home → weltwärts → mit weltwärts ins Ausland gehen → in die Dominikanische Republik → Unterstützung im Unterricht einer Umweltschule
Unterstützung im Unterricht einer Umweltschule
(2 Plätze)
Instituto Técnico de Estudios Superiores en Medio Ambiente y Recursos Naturales

Partnerorganisation
Ziel der vom Umweltministerium geförderten Schule ist es, dominikanischen und haitianischen Studierenden eine naturwissenschaftliche Ausbildung zum/r Umwelttechniker/in über einen Zeitraum von 2,5 Jahren anzubieten. Die Schule wurde in ein Technisches Institut für höhere Studien im Bereich Umwelt und natürliche Ressourcen umbenannt und ist als Internat für 50 Studierende organisiert. Die Studierenden erhalten Stipendien vom dominikanischen Staat. Inhalte der Fächer sind unter anderem Umwelt- und Ressourcenschutz, nachhaltiger Umgang mit der Natur sowie ökologische Forstwirtschaft. Außerdem sind Englischkurse Teil des Curriculums, welche die Studierenden dazu befähigen sollen, sich in Wort und Schrift besonders in ihrem Fachbereich auszudrücken. Insgesamt sollen kompetente und umweltbewusste junge Menschen ausgebildet werden, die nach der Ausbildung in Umweltschutzprojekten arbeiten können.
Aufgaben der Freiwilligen
Der/die Freiwillige unterstützt die Lehrkräfte der Schule bei der Vermittlung der englischen Sprache. Im Besonderen ist der/die Freiwillige dafür zuständig, den Unterricht dynamisch zu gestalten und handlungsorientierte Sprechanlässe zu schaffen, sodass die Studierenden mehr Praxiserfahrungen im Gebrauch des Englischen sammeln. Außerdem hilft der/die Freiwillige bei der Instandhaltung der Baumschule sowie des weitläufigen Parks, die zum Institut gehören. Er/sie beteiligt sich auch an kulturellen Aktivitäten der Studierenden. Der/die Freiwillige integriert sich in das Zusammenleben der Studierenden und organisiert Freizeitaktivitäten mit ihnen.
Erwartungen an die Freiwilligen
Der/die Freiwillige sollte sowohl der spanischen als auch die englischen Sprache mächtig sein und diese in Wort und Schrift beherrschen. Es ist wünschenswert, dass er/sie bereits Vorerfahrungen im Bereich von Lehrtätigkeiten, wie beispielsweise Nachhilfeunterricht, vorweisen kann. Außerdem sind Vorkenntnisse im Umgang mit Pflanzen und Bäumen sehr hilfreich. Der/die Freiwillige sollte über Kreativität und Motivation verfügen, um das schulische Leben mit neuen Ideen aufzufrischen.