Verbesserung der Lebensbedingungen der indigenen Bevölkerung
(2 Plätze)

VAAGHDARA - Voluntary Association of Agriculture

Partnerorganisation

Vaaghdhara ist eine nichtstaatliche Organisation in Banswara in Rajasthan, die sich in den Distrikten Banswara, Udaipur und Pratapgarh für die Verbesserung der Lebensbedingungen von indigenen Gemeinschaften einsetzt. Die Organisation führt diverse Maßnahmen in den Bereichen Ernährungssicherung, Management natürlicher Ressourcen, Kinderrechte und Stärkung von Frauen durch. Darüber hinaus ist Vaaghdhara im Bereich der politischen Interessenvertretung aktiv (Advocacy-Arbeit). Die Zielgruppe sind insbesondere Kinder und Jugendlichen, Frauen und lokale Organisationen. Bei Vaaghdhara arbeiten etwa 40 Mitarbeitende in verschiedenen Projektbüros. Hauptziele der Arbeit von Vaagdhara sind die Förderung einer nachhaltigen organischen Landwirtschaft, die Verbesserung der Ernährungssituation, die Erhöhung der Quote der Kinder, die regelmäßig zur Schule gehen sowie die Abschaffung von Kinderarbeit. Vaaghdhara befähigt die Zielgruppen der Projekte, sich stärker für ihre Rechte einzusetzen.

Aufgaben der Freiwilligen

Die Freiwilligen unterstützen die Mitarbeiter*innen Vaagdharas in der Projektarbeit in den Bereichen Bildung, Landwirtschaft und Gesundheit. Vor allem gute Englischkenntnisse zum Ausformulieren von Berichten und Projektbeschreibungen sind hier gefragt. Auch begleiten die Freiwilligen die field trips der Mitarbeiter*innen u.a. zu Bildungsveranstaltungen und lernen so das ländliche Indien kennen. Dabei sind sie für Bilder und Beiträge auf social media zuständig. Ebenfalls bietet die Arbeit bei Vaagdhara für alle Interessierten an entwicklungspolitischer Zusammenarbeit eine gute Möglichkeit, in der globalen Vernetzung sowie bei Advocacy-Arbeiten erste Erfahrungen zu sammeln.

Erwartungen an die Freiwilligen

Der*die Freiwillige sollte Interesse an einem interkulturellen Austausch mit der Zielgruppe haben. Da in dieser provinziellen Region die Englischkenntnisse der meisten Inder*innen nicht sehr stark ausgeprägt sind, müssen die Freiwilligen den Ehrgeiz mitbringen, Hindi als Alltagssprache zu erlernen. Die Kommunikation mit den Kolleg*innen ist auf Englisch aber natürlich möglich. Bei Vaagdhara ist es für die Freiwilligen wichtig, ein gutes persönliches Verhältnis zu den Mitarbeitenden aufzubauen, um sich ein soziales Umfeld zu schaffen und ihr Vertrauen für die Teilhabe an ihren Aufgaben zu gewinnen. Hierbei sind Eigeninitiative und eine offene Art unumgänglich.