Home → weltwärts → mit weltwärts ins Ausland gehen → nach Peru → Begleitung von Schulungsprozessen der ländlichen Bevölkerung im südlichen Andenhochland Perus
Begleitung von Schulungsprozessen der ländlichen Bevölkerung im südlichen Andenhochland Perus
(2 Plätze)
Centro de Estudios Regionales Andinos Bartolomé de Las Casas (CBC)
Partnerorganisation
Das Zentrum Bartolome de las Casas (CBC) mit Sitz in Cusco ist eine Organisation, die Begegnung zwischen Kulturen, Disziplinen und Welten fördert und marginalisierte und benachteiligte Bevölkerungsgruppen und indigene Völker in den Anden und im Amazonasgebiet unterstützt und begleitet. Wichtige Themenbereiche sind u.a. Agrarökologie, Ernährungssouveränität, Wasser und biologische Vielfalt zur Bekämpfung des Klimawandels, Aufbau von Alternativen zum Extraktivismus, Gender und Interkulturalität, Sozial- und Solidarwirtschaft für gerechte Gesellschaften. Mit Forschung, Bildung und der Verbreitung von Wissen sowie der Begleitung lokaler Akteure als Arbeitsstrategien soll die Zivilgesellschaft darin gestärkt werden, Allianzen für eine demokratische, interkulturelle, integrative und gerechte Gesellschaft aufzubauen.
Aufgaben der Freiwilligen
Der/die Freiwillige unterstützt das Projektteam in der Vorbereitung und Durchführung von Themenkonferenzen, Workshops, Schulungen oder Buchpräsentationen, hauptsächlich im Büro von CBC in Cusco. Weitere mögliche Aufgabenfelder sind die Unterstützung von Aktivitäten, die in den Gemeinschaftsbibliotheken in mehreren andinen Bäuer*innengemeinschaften geplant sind, um die Alphabetierung sowie den Zugang zur Bildung zu verbessern, die kulturelle Identität wiederzubeleben und den sozialen Zusammenhalt in den beteiligten Gemeinschaften zu stärken. Zudem gibt es immer Unterstützungsbedarf im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Erwartungen an die Freiwilligen
Der/die Freiwillige sollte über fortgeschrittene Kenntnisse der spanischen Sprache verfügen. Er/sie sollte offen und kontaktfreudig, teamfähig, proaktiv und flexibel sein sowie ein Einfühlungsvermögen in die verschiedenen Zielgruppen mitbringen. Vorkenntnisse oder ein Studium in einem themenrelevanten Bereich sind wünschenswert. Für die Mitarbeit im Kommunikationsbereich sind Kenntnisse in Video- /Fotobearbeitung sowie Social Media Anwendungen von Vorteil.