Home → weltwärts → mit weltwärts ins Ausland gehen → nach Peru → Mitarbeit im ethnobotanischen Garten und bei Workshops zu verschiedenen Umweltthemen
Mitarbeit im ethnobotanischen Garten und Workshops zu Umweltthemen gestalten
(2 Plätze)
FUSEVI - Asociación Fuerza por la Selva Viva

Partnerorganisation
FUSEVI ist eine Nichtregierungsorganisation, mit dem Ziel, die ländliche Bevölkerung im Raum Pucallpa zu unterstützen auf ihrem Weg hin zu einer naturgemäßen, nachhaltigen Landwirtschaft. FUSEVI besteht seit 1989 und hat im Laufe dieser Jahre Projekte in ca. 20 Dörfern im Umkreis von ca. 50 km um Pucallpa realisiert. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Umweltbildungsarbeit zum Regenwaldschutz und der Biodiversität. Der ethnobotanische Garten „Bio Kuka“, in dem eine große Vielfalt tropischer Pflanzen gezogen werden, dient der Fortbildung für Studierende der Universität Pucallpa, Bauern und weiteren Interessierten; hier werden regelmäßig Fortbildungen von FUSEVI durchgeführt.
Aufgaben der Freiwilligen
Die Hauptaufgabe besteht in der Arbeit im ethnobotanischen Garten „Bio Kuka“ der Partnerorganisation FUSEVI. Dazu gehört die Unterstützung bei der Instandhaltung des Gartens und der Durchführung von Führungen und Workshops. Die Mitarbeit in der Partnerorganisation umfasst zudem das Halten von Vorträgen in Schulen und die Planung von Aktionen zu Umweltthemen (z.B. Klimawandel, erneuerbare Energien).
Zu unseren allgemeinen Aufgaben im Biokuka:
- Pflanzen anpflanzen, Tüten mit Erde befüllen und Unkraut herausholen
- Pflanzen sortieren: Im Biohuerto werden alle gesammelt und müssen auch sortiert werden
- bei Führungen und Workshops mithelfen
- beim Kochen helfen
- Instagram-Seite pflegen
Spezifische Aufgaben:
- Kartierung mit der Drohne
- eigenes Gemüse angepflanzt und eigenes Beet gebaut
- extrem viel gestrichen
- Dünger aus verschiedenen Materialien gemischt
- Wegnetzkarte erstellt
Es gibt auch häufig kleine Aufgaben, die einen Tag im Anspruch nehmen. Auf jeden Fall sollte man flexibel und selbstständig sein!
Erwartungen an die Freiwilligen
- Die Freiwilligen sollen über gute Spanischkenntnisse verfügen.
- Sie sollen eine robuste Gesundheit mitbringen, da Pucallpa auf 200 m Höhe ein tropisch heißes und feuchtes Regenwaldklima hat.
- Wünschenswert wären Grundkenntnisse in ökologischer Landwirtschaft und Umweltschutz und ein grundsätzliches Interesse an und Engagement für Umweltthemen.
- Auf jeden Fall müssen sie Eigeninitiative mitbringen und ein gewisses Organisationsvermögen.