Regenwaldschutz und Nachhaltige Entwicklung im Biosphärenreservat Oxapampa - Ashaninka - Yanesha

Consorcio Kowen Antami

Partnerorganisation

Der Einsatzplatz ist in Oxapampa, einer Kleinstadt auf der Ostseite der Anden, inmitten des tropischen Bergregenwaldes auf etwa 1.800m angesiedelt. Hier hat das Consorcio Kowen Antami sein Verwaltungsbüro und ist nach Vertragsabschluss mit der staatichen Behörde SERNANP unter anderem zustándig für den Schutz und die Verwaltung des Nationalparks Yanachaga Chemillén. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Repräsentant:innen der indigenen Bevölkerungsgruppen der Yanesha, die in der Pufferzone nach wie vor in 16 Gemeinden leben. Die indigenen Bevölkerungsgruppen sind zentrale Akteure beim Schutz des Nationalparks und Primärregenwaldes und sollen neben Aktivitäten des Waldschutzes und entsprechendem Monitoring in der Wahrung ihres traditionellen Wissens sowie in ihrer nachhaltigen Entwicklung und der Generierung damit in Einklang stehender Einkommensquellen gestärkt werden.

Aufgaben der Freiwilligen

Der/die Freiwillige unterstützt das Team vor Ort im Bereich Dokumentation und Kommunikation. Er/sie macht Foto-/ Filmaufnahmen und unterstützt in der Bearbeitung und Publikation über soziale Netzwerke sowie in der Erstellung von Pressemitteilungen, Interviews und anderen Materialien im Rahmen der Umweltbildung. Ein anderes mögliches Aufgabenfeld ist die Unterstützung im Bereich der Tourismusförderung. Auch hier geht es u.a. um Dokumention und Kommunikation über die sozialen Medien, aber auch um andere Aktivitäten wie das Durchführen von Befragungen oder die Übersetzung relevanter Dokumente ins Englische.

Erwartungen an die Freiwilligen

Der/die Freiwillige sollte über solide Grundkenntnisse der spanischen Sprache verfügen. Er/sie sollte offen/kontaktfreudig, teamfähig und kommunikativ sein sowie Erfahrung mit der Nutzung sozialer Medien haben. Erfahrungen in Fotographie sowie mit Bildbearbeitungs- und Videoprogrammen sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Er/sie sollte über eine solide Gesundheit verfúgen, die längere Aufenthalte und Wanderungen in der Nationalparkumgebung erlaubt.g, da das Dorf Felipe Pinglo nur in einem Fußmarsch von ca. 1,5 Stunden erreichbar ist.Er / Sie sollte kontaktfreudig sein und mit Kindern(Vorschüler ab 4 Jahre, Schüler von 6 bis 12Jahren) zusammenarbeiten bzw. sie anleiten können. Auch die Fähigkeiten,relativselbständig arbeiten zu können und initiativ zu sein,sind in diesem Projekt wichtig,um in der Lage zu sein, sich und sein Potenzial in die Gegebenheiten vor Ort sinnvoll einzubringen. Wünschenswert ist Basiswissenim Anbau und in der Verarbeitung von Gemüse, Salat und Obstsowie gute Grundkenntnisse der spanischen Sprache.